Email Hosting
Email Hosting ist ein Service, bei dem dedizierte Mailserver betrieben werden, sodass Sie Nachrichten mit Adressen unter einer eigenen Domain senden und empfangen können (zum Beispiel [email protected]). Anders als bei kostenlosen Webmail-Diensten ist Email Hosting speziell für individuelle Domains konzipiert, bietet Administratorenkontrolle und sorgt für eine professionelle Zustellbarkeit.
Einfach erklärt: Email Hosting ist das „Haus“, in dem Ihre E-Mails wohnen; Ihr Domainname ist dabei die Straßenadresse auf dem Briefkasten. Damit Nachrichten das richtige „Haus“ erreichen, nutzt das Domain Name System (DNS) spezielle Einträge, die sogenannten MX-Records, und der Versand erfolgt über das SMTP-Protokoll.
Wie Email Hosting funktioniert
- Ihre Domain (z. B. yourbrand.com) wird über MX-Records im DNS mit Mailservern verknüpft; diese Einträge bestimmen, wohin eingehende E-Mails zugestellt werden.
- SMTP transportiert E-Mails zwischen Servern und von Ihrem E-Mail-Programm zum Anbieter.
- TLS/STARTTLS verschlüsselt E-Mails während der Übertragung zwischen Servern und Clients und reduziert so das Risiko des Abhörens.
- IMAP vs. POP3: IMAP speichert E-Mails auf dem Server und synchronisiert sie auf allen Geräten; POP3 lädt sie standardmäßig auf ein einzelnes Gerät herunter.
Warum Unternehmen Email Hosting wählen
Professionelle E-Mail-Adressen unter Ihrer eigenen Domain schaffen Vertrauen, ermöglichen die Verwaltung von Nutzern, Gruppen und Aliasen und unterstützen Sie bei Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Zusätzlich lassen sich auf DNS-Ebene Authentifizierungsverfahren wie SPF, DKIM und DMARC aktivieren, die Empfänger-Servern helfen zu überprüfen, dass E-Mails tatsächlich von Ihrer Domain stammen und nicht gefälscht sind.
Wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten
- Authentifizierung: Einfache Einrichtung von SPF, DKIM und DMARC zum Schutz Ihrer Marke und zur Verbesserung der Zustellbarkeit.
- Transportsicherheit: TLS/STARTTLS für eine verschlüsselte Übertragung zwischen Clients und Servern.
- Administration & Compliance: Rollenbasierte Zugriffe, Aufbewahrungsrichtlinien, Protokollierung und Datenverarbeitungsvereinbarungen im Einklang mit Datenschutzgesetzen (z. B. DSGVO).
- Zuverlässigkeit: Redundante MX-Einträge und garantierte Verfügbarkeiten, damit E-Mails nicht in Warteschlangen hängen bleiben.
- Migrations-Tools: IMAP-Importe, Weiterleitungen und Alias-Management für einen reibungslosen Umstieg.
Kurze Fakten
- MX-Records bestimmen, wohin E-Mails für yourbrand.com zugestellt werden; Einträge mit niedrigerer Priorität werden zuerst verwendet.
- SMTP ist das Standardprotokoll für den Versand von E-Mails zwischen Servern.
- SPF + DKIM + DMARC arbeiten zusammen, um Ihre Domain zu authentifizieren und Empfängerservern Anweisungen zum Umgang mit fehlgeschlagenen Prüfungen zu geben.
- TLS schützt Nachrichten während der Übertragung und ist heute Standard bei modernen Anbietern.
Email Hosting & Ihre Domain-Strategie (Sedo Insight)
Ihre E-Mail-Identität ist direkt mit Ihrer Domain verknüpft. Ist die ideale Wunschdomain nicht zur Registrierung verfügbar, kann Ihnen der Secondary Domain Market beim Erwerb helfen. Auf dem Sedo-Marktplatz kaufen Unternehmen Premium-Domains, die auf Visitenkarten und in Postfächern seriös wirken ([email protected] ist überzeugender als [email protected]). Mit strategischen Alternativen – etwa regionalen TLDs oder gängigen Tippfehlern – können Sie Weiterleitungen und E-Mail-Aliase einrichten, sodass auch fehladressierte Nachrichten zuverlässig ankommen. (Ihr Administrator legt Aliase an oder leitet sie weiter, nachdem die MX-Einträge dieser Domains auf Ihren Provider zeigen.)
Checkliste für die Einrichtung
- Provider auswählen – abhängig von Speicherplatz, Support und Compliance-Anforderungen.
- DNS einrichten: MX-Records beim Registrar oder DNS-Host gemäß den Vorgaben Ihres Providers anpassen.
- Transportsicherheit aktivieren (TLS/STARTTLS) in Server- und Client-Einstellungen.
- Domain authentifizieren: SPF veröffentlichen, DKIM aktivieren und eine DMARC-Richtlinie hinzufügen (zunächst mit p=none überwachen). Große Postfachanbieter verlangen mindestens SPF oder DKIM, für Massenversender auch DMARC.
- Nutzer & Aliase anlegen, alte Mails via IMAP importieren und veraltete Weiterleitungen sauber abschalten.
Wann Sedo helfen kann
Wenn Ihre E-Mail-Marke zählt – sei es für Vertrieb, Support oder Newsletter – ist die richtige Domain ein echter Wettbewerbsvorteil. Der Sedo-Domainmarktplatz erleichtert es Ihnen, passende oder branchenrelevante Domains zu finden und zu erwerben – inklusive defensiver Varianten, die Sie über MX oder Aliase einbinden können. Sichern Sie sich zuerst die Domain, und richten Sie danach Hosting und Authentifizierung ein, damit Ihre Nachrichten zuverlässig erkannt und zugestellt werden.
FAQ
Brauche ich Email Hosting, wenn meine Website bereits Hosting beinhaltet?
Viele Webhosting-Pakete enthalten einfache Postfächer, aber dediziertes Email Hosting bietet stärkere Authentifizierung, höhere Sicherheit, bessere Verwaltungswerkzeuge und höhere Verfügbarkeit – besonders wichtig, wenn Sie E-Mails in größerem Umfang versenden.
Verliere ich meine Adressen, wenn ich den Anbieter wechsle?
Nein. Ihre E-Mail-Adressen sind an Ihre Domain gebunden. Beim Wechsel aktualisieren Sie lediglich die MX-Records Ihrer Domain, sodass diese auf den neuen Provider zeigen, und migrieren Ihre Nachrichten über IMAP.
Wie sieht es mit Compliance (DSGVO, Aufbewahrung) aus?
Wenn Sie personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeiten, gilt die DSGVO. Wählen Sie daher einen Anbieter mit geeigneten Vereinbarungen zur Datenverarbeitung, Sicherheitsmaßnahmen und Optionen zur Datenaufbewahrung – und überprüfen Sie auch Ihre eigenen Pflichten.